verdauen

verdauen
v/t digest; fig. auch come to terms with; schwer zu verdauen fig. auch hard to swallow; er hat es immer noch nicht verdaut auch he hasn’t got(ten Am.) over it yet; das kann man nicht so schnell verdauen that will take a bit of digesting (oder getting used to); einen Treffer verdauen Boxen etc.: take a blow
* * *
to digest
* * *
ver|dau|en [fɛɐ'dauən] ptp verdaut
1. vt (lit, fig)
to digest
2. vi
(Mensch) to digest (one's food); (Magen etc) to digest the food
* * *
1) (to break up (food) in the stomach etc and turn it into a form which the body can use: The invalid had to have food that was easy to digest.) digest
2) (to take in and think over (information etc): It took me some minutes to digest what he had said.) digest
* * *
ver·dau·en *
[fɛɐ̯ˈdauən]
I. vt
1. (durch Verdauung zersetzen)
etw \verdauen to digest sth
2. (fam: bewältigen)
etw \verdauen to get over sth
II. vi PHYSIOL to digest one's food
* * *
transitives, intransitives Verb (auch fig.) digest; (fig.) get over <bad experience, shock, etc.>
* * *
verdauen v/t digest; fig auch come to terms with;
schwer zu verdauen fig auch hard to swallow;
er hat es immer noch nicht verdaut auch he hasn’t got(ten US) over it yet;
das kann man nicht so schnell verdauen that will take a bit of digesting (oder getting used to);
einen Treffer verdauen Boxen etc: take a blow
* * *
transitives, intransitives Verb (auch fig.) digest; (fig.) get over <bad experience, shock, etc.>
* * *
v.
to digest v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • verdauen — verdauen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verdauen — Verdauen, verb. regul. act. durch die Dauung auflösen, d.i. die dem Magen anvertrauten Speisen so auflösen, daß der Nahrungssaft daraus abgeschieden werden kann. Der Magen verdauet die Speise. Eine Speise, welche leicht, schwer zu verdauen ist.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdauen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. verdöu(w)en, ahd. firdewen, as. farthewian Stammwort. Eigentlich verschmelzen zu tauen. Vgl. nschw. smälta schmelzen, verdauen . Abstraktum: Verdauung; Adjektiv: verdaulich. deutsch s. tauen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verdauen — »genossene Speisen im Körper verarbeiten«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Präfixverb (mhd. verdöu‹we›n, ahd. firdouwen, niederl. verduwen) gehört vermutlich zu dem unter 1↑ Tau behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verdauen — V. (Mittelstufe) verzehrte Nahrung mit Hilfe bestimmter Organe zerlegen und in für den Körper verwertbare Stoffe umwandeln Beispiele: Der menschliche Organismus verdaut keine Zellulose. Diese Stoffe sind kaum zu verdauen …   Extremes Deutsch

  • verdauen — ↑digerieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verdauen — sacken lassen (umgangssprachlich); schlucken (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten * * * ver|dau|en [fɛɐ̯ dau̮ən] <tr.; hat: (aufgenommene Nahrung) im Körper auflösen und in verwertbare… …   Universal-Lexikon

  • verdauen — ver·dau·en; verdaute, hat verdaut; [Vt/i] 1 (etwas) verdauen die Nahrung im Magen und im Darm auflösen, sodass der Körper sie aufnehmen kann; [Vt] 2 etwas verdauen gespr; etwas psychisch oder geistig bewältigen <ein Erlebnis, einen Schock… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verdauen — 1. Kan einer ein kleines verdawen vnd durchs Gewissen fallen, so gehet mehr hinnach. – Petri, II, 413. 2. Man kann nicht alles verdauen, was man verschlingt. 3. Mancher verdäwet den Hafen, da ein andrer kaum das Mus. – Gruter, III, 68; Lehmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verdauen — 1. verarbeiten; (Physiol.): digerieren. 2. bewältigen, fertigwerden, in den Griff bekommen, überwinden, verarbeiten, verkraften, zurechtkommen; (geh.): verwinden. * * * verdauen:1.〈inBezugaufdieNahrung:sieimKörperauflösen〉verarbeiten–2.⇨überwinden… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdauen — verdauentr 1.etwverstehen,geistigverarbeiten.VomVerdauungsvorgangübertragenaufdieVerarbeitunggeistigerNahrung.1500ff. 2.etwverwinden,verschmerzen.SeitmhdZeit. 3.jnnichtverdauenkönnen=jnnichtausstehenkönnen.DerBetreffende»liegteinemschwerimMagen«wi… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”